Ludwigs Traum vom Fliegen

Ludwig II war fasziniert von der Technik, nicht nur für seine Spielereien wie das „Tischlein deck Dich“. Wie kein anderer Monarch vor ihm förderte er die technische Entwicklung und war keinem Versuch abgeneigt. Bei Unterwasserschiess versuchen im Starnberger See – die Kanonenkugel flog dann nahe an einem einfahrenden Zug vorbei – lernte er Wilhelm Sebastian Bauer kennen, der in Sankt Petersburg das erste funktionsfähige U-Boot, den „Seeteufel“ konstruiert hatte. In meinem kontrafaktischen Roman förderte er den oft eigenwilligen Erfinder, der es ihm mit der Idee eines Luftfahrzeugs „schwerer als Luft“ dankte. In der wirklichen Historie bot er Preussen diesen „Deutschen Adler“ an. Im Gegensatz zu den schon bekannten Fliegern „leichter als Luft“ war diese Idee ihrer Zeit voraus. Auch der „Bayerische Adler“ blieb nur ein schöner Traum.

SHARE