Menschen faszinieren und bieten Identifikation. Sie verwandeln trockene Nachrichten und Berichte in farbige, authentische Geschichten – die sich gut verkaufen bzw. Quote bringen. Porträts können aber ebenso gut Emotionen anheizen, gesellschaftliche Realitäten ausblenden, pauschalieren, analysieren oder Menschen stumm interessieren.
Das Buch aus der Reihe „Praktischer Journalismus“ führt systematisch und mit vielen Beispielen in das Verfassen von Porträts ein. Dabei werden auch die Spezifika in den unterschiedlichen Medien Print, Hörfunk, Fernsehen und Internet berücksichtigt darüber hinaus will es zu ethischen Diskussion und zur Selbstreflexion anregen. Es will Mut machen zu einer der spannendsten, aber auch schwierigsten Darstellungsformen des Journalismus.
Um möglichst viele Überlegungen und Erfahrungen in das Buch einfliessen zu lassen, wurde es gemeinsam von Hans-Peter von Peschke, Silvia Egli von Matt, Paul Riniker und Hanspeter Gschwend verfasst.