EUROPA – NORDAMERIKA. GESCHICHTE EINER HASSLIEBE

Das Buch entstand mitten in der Debatte um die „Nachrüstung“. Viele Europäer hatten Angst, dass aus dem Aufstellen amerikanischer Mittelstreckenraketen ein nukleares Show-down entstehen würde. In der Diskussion tauchten immer wieder Schlagworte und vorgefasste Meinungen auf, deren Geschichte bis zur Besiedlung Amerikas durch die Weissen zurückgeht. Zwar gab es diesseits und jenseits des Atlantik immer Strömungen, die auf Zusammenarbeit und kulturellen Austausch drängten. Immer wieder aber war die Geschichte der europäisch-amerikanischen Beziehungen vor allem eine Geschichte der Rivalität. Und in jeder dieser Konfliktsituationen gibt es immer wieder die gleichen, schier unausrottbaren Vorurteile, die „die Europäer“ oder „die Amerikaner“ über die jeweiligen Bevölkerung jenseits des Atlantik hatten. Es scheint so, als hätten beide Seiten in ihrem historischen Gedächtnis eine Art Schreibtisch, bei dem zu bestimmten Zeiten die immer gleichen Schubladen aufgezogen werden. Schritt für Schritt erzählt dieses Buch die Geschichte der Beziehungen zwischen der Alten und Neuen Welt und des wechselvollen Bildes voneinander. Die daraus entstehende Gemengelage unterschiedlicher Mentalitäten prägt auch noch unsere Zeit, in der viele Europäer kopfschüttelnd die USA unter Präsident Donald Trump beobachten.

SHARE